ORCHESTRE PHILHARMONIQUE ROYAL DE LIEGE

Mahler und Wagner – Klingende Naturbilder und Liebesbotschaft

Veranstaltungstermine

Tickets bestellen

Praktische Informationen

Organisator

OstbelgienFestival www.obf.be

Ort

Großer Saal

Kategorien

Konzert

Webseite

www.obf.be

Vorverkaufspreis

Erwachsene: 34,00 €
Rentner: 32,00 €
Freundeskreis: 30,00 €
Studenten: 21,00 €
Schüler Musikakademie: 7,00 €
Kinder unter 12 J.: 0 €

Leitung: Gergely Madaras

Solistin: Jennifer Holloway

 

Richards Wagner vertont in den Wesendonck Liedern fünf Gedichte seiner Muse Mathilde Wesendonck. Der Liederzyklus, der ursprünglich für Frauenstimme und Klavier komponiert wurde, entstand in den Jahren 1857-58. Die aussichtslose Situation Wagners und Wesendoncks, beide verheiratet, verarbeitet Wagner sowohl in den Wesendonck Liedern, als auch in der Oper „Tristan und Isolde“, die thematisch aus zwei der Lieder („Im Treibhaus“ und „Träume“) speist. Die Solistin des Abends ist die amerikanische Sopranistin Jennifer Holloway. Das Repertoire Wagners ist eng mit ihrem Schaffen verflochten: So sang sie bereits die Rolle der Sieglinde in Wagners Ring unter Christian Thielemann an der Semperoper Dresden oder die Rolle der Elsa im Lohengrin an der Oper Leipzig.  

Im zweiten Konzertteil entführt das Orchestre Philharmonique Royal de Liège Sie mit seiner ersten Sinfonie in die Welt Gustav Mahlers. Die vierteilige Sinfonie entstand im Jahre 1888 und wurde im folgenden Jahr unter der Leitung Mahlers in Budapest uraufgeführt, fand jedoch nur geteilten Anklang. Heute ist sie aus dem Repertoire des Sinfonieorchesters nicht mehr wegzudenken! Unter der Leitung seines Chefdirigenten Gergely Madaras bietet das Orchester „Naturlaute, volksliedhafte Melodien und groteske Trauermarschklänge“.

 

In Zusammenarbeit mit ArsVitha 

                                           

Teilen aufLinkedIn